Baulaser-Test

  • Home
  • Rotationslaser
    • Bosch GRL 600 CHV Professional
    • Geo Fennel FL 240 HV
  • Kreuzlinienlaser
    • Bosch GCL 2-50 C + RM 3 Kombilaser
    • Bosch-GLL-2-15-Professional
    • Bosch GLL 3-80 P Professional
    • Ryobi RPW-1650 Phone Works Kreuzlinienlaser

Bosch GLL 3-80 P Professional Testbericht

Neue Linienlasermodelle Bosch GLL 3-80 CG und GLL 3-80 C mit erweitertem Funktionsumfang

Bevor hier der eigentliche Test des Bosch GLL 3-80 P los geht, sei auf seine neuen «Brüder» hingewiesen. Der GLL 3-80 C bietet eine Bluetooth-Schnittstelle an. Damit kann dieser Baulaser über eine Smartphone-App gesteuert und kontaktlos, also berührungsfrei justiert werden. Die CAL Guard-Überwachung kontrolliert selbst dann, wenn das Gerät abgestellt ist und in der L-Boxx verstaut ist, ob die Kalibrierung noch intakt ist.
Es gibt die Möglichkeit den GLL 3-80 C mit Batterien oder mit einem Li-Ionen-Akku zu betreiben. Entsprechend gibt es 2 unterschiedliche Versionen, die sich auch im sonstigen Lieferumfang unterscheiden.
Der Arbeitsbereich liegt bei 30 m, mit Empfänger steigt er auf 120 m.
Zum Bosch GLL 3-80 C Professional…

Bosch GLL 3-80 CG mit der App

Bosch GLL 3-80 CG mit der App

Der Bosch GLL 3-80 CG Professional bietet noch mehr. Das «G» steht hier für Green oder Grün und weist auf die Verwendung eines grünen Lasers hin, der deutlich besser erkennbar ist. Obwohl auch dieser Linienlaser die Laserklasse 2 einhält, ist die Sichtbarkeit des grünen Lasers im Vergleich zu einem rotem rund viermal besser. Wer in heller Umgebung arbeitet, weiss das sicher zu schätzen.
Zum Bosch GLL 3-80 CG Professional…

Bosch GLL 3-80 P Multilinienlaser Test

Bosch GLL 3-80 P Multilinienlaser Test

So jetzt geht’s aber mit dem Test des Bosch GLL 3-80 P Professional los:

Bosch nennt ihn einen Multi-Linienlaser für alle Innenanwendungen. Klassische Kreuzlinienlaser zeigen bestenfalls 2 Kreuze, weil sie zwei Ebenen darstellen und verschneiden.

Das Gehäuse ist kompakt, robust (IP 54) und problemlos in der Bedienung

Der GLL 3-80 P bietet drei Ebenen, die jeweils senkrecht auf den anderen stehen. Damit ergeben sich sechs Kreuze und ein Vielfaches an Anwendungsmöglichkeiten.

Die Projektion der 3 Linien umfasst jeweils 360°, das heisst es gibt keine verdeckten Bereiche oder solche mit Abschattungen.

Der Arbeitsbereich ist mit 80 Meter Durchmesser für den Innenbereich sehr gross. Dazu ist dann aber ein Empfänger nötig.

Ohne den Einsatz eines Empfängers liegt der Arbeitsbereich bei 40 Meter Durchmesser.

Bosch GLL 3-80 P und abgehängte Decke

Bosch GLL 3-80 P und abgehängte Decke

Die Genauigkeit des Nivelliers liegt  bei +/- 0.2 mm pro Meter Distanz. Der Bosch GLL 3-80 P ist selbstnivellierend und schafft dies aus Ablenkungen von +/- 4° innerhalb von maxial 4 Sekunden.

Es werden 3 Batterien 3 x AAA gebraucht. Die maximale Betriebsdauer liegt bei 18. h bei Darstellung einer Linie.

Der GLL 3-80 erreicht die IP 54 und zwei Stativgewinde für 1/4″ und 5/8″. Der Laser ist aus der Klasse 2.

Fazit

GLL 3-80 P von Bosch Fliesenlegen

GLL 3-80 P von Bosch Fliesenlegen

Die Einsatzmöglichkeiten sind beinahe unbegrenzt: Eine horizontale und 2 vertikale 360°-Linien ermöglichen eine Vielzahl neuer Anwendungen für gleichzeitiges Markieren, Ausrichten und Nivellieren im Innenbereich.

Es gibt den GLL 3-80 P in unterschiedlichen Kombinationen zum Beispiel mit einem Stativ oder in einem Set mit anderen Geräten und in einem Kunstoffkoffer.

Preis und Verfügbarkeit des Bosch GLL 3-80 P überprüfen.

Tipps und Tricks

  • 4 wichtige Unterschiede zwischen Rotations- und Linienlaser oder «Was brauche ich?»
  • Wie lässt sich die Kalibrierung des Baulasers selbst kontrollieren?
  • Roter oder grüner Laserstrahl bei Aussen-Arbeiten mit dem Rotationslaser?
  • Schutzart und IP-Wert bei einem Baulaser – worauf kommt es an?
  • Vorsichtsmassnahmen für die Benutzer von Bau-Lasern und Laser-Entfernungsmessern
  • Baulaser, Kreuzlinienlaser und Rotationslaser Anleitung für Anfänger und erfahrene Benutzer

Nützliches Buch über Messen per Laser

Es gibt ein neues Buch, das hilfreiche Kapitel für den Umgang mit Baulasern enthält. Ein grosser Teil der Informationen lässt sich von Laser-Entfernungsmessern auf Baulaser generalisieren.

Cover des Buch über Laser-Entfernungsmesser

Buch über Laser-Entfernungsmesser

Das Buch behandelt z.B. die erreichbare Genauigkeit von Messungen und gibt wertvolle Tipps um ihr in der Praxis möglichst nahe zu kommen.

Suchen

Copyright © 2025 · Impressum Datenschutz