Baulaser-Test

  • Home
  • Rotationslaser
    • Bosch GRL 600 CHV Professional
    • Geo Fennel FL 240 HV
  • Kreuzlinienlaser
    • Bosch GCL 2-50 C + RM 3 Kombilaser
    • Bosch-GLL-2-15-Professional
    • Bosch GLL 3-80 P Professional
    • Ryobi RPW-1650 Phone Works Kreuzlinienlaser

Ryobi RPW-1650 Phone Works Kreuzlinienlaser

Vom Hersteller Ryobi gibt es  5 Geräte, die zusammen mit einem Smartphone und einer gemeinsamen App für die Steuerung funktionieren.

Ryobi Phone Works RBW 1650 Kreuzlinienlaser

Ryobi Phone Works RBW 1650 Kreuzlinienlaser

Diese folgenden Geräte gibt es:

  • Kreuzlinienlaser RPW-1650
  • Laserentfernungsmesser RPW-1000
  • Inspektionskamera RPW-5000
  • Infrarot-Thermometer RPW-2000
  • Feuchtigkeitsmesser RPW-3000

Wir werfen hier einen Blick auf denKreuzlinienlaser. Eine Laser-Einheit wird an ein Smartphone gekoppelt. Diese Kombiation nutzt dann die Sensoren des Smartphones zur Nivellierung. Messungen und Bilder werden auf dem Smartphone angezeigt. So kann ein individuell eingestellter Winkel mit dem gemessenen verglichen werden.

Die Kreuzlinienlasereinheit wird mit dem Smartphone verbunden und mit einem Kabel an die Kopfhörerbuchse gehängt. Ryobi weist darauf hin, dass das Smartphone mittig platziert sein soll und gerade im Befestigungsclip eingespannt ist.

Es gibt die App als IOS und als Android Version. Eine Liste mit den kompatiblen und erfolgreich getesteten Telefon-Modellen gibt es bei Ryobi im Netz. Leider fehlen dort die aktuellen Smartphone-Modelle wie zum Beispiel das S6 oder S7 von Samsung.

Das Laser-Modul mit dem eingeklemmten Smartphone kann auf einem Stativ befestigt werden. Gut eignet sich zum Beispiel ein Photostativ. Dann kann man im Smartphone den Winkel eingeben, der vom Laser-Modul erzeugt werden soll. Zudem kann mit der Handykamera dokumentiert werden und Sprachnachrichten können zum Projekt hinzugespeichert werden.

Das klingt für uns alles prima. Aber brauche ich das wirklich? Wäre eine höhere Genauigkeit nicht wünschenswert, also ohne einen möglichen Fehler, weil das Smartphone nicht genau parallel zum Laser-Modul eingespannt ist. Leider lässt sich das Gerät nicht kalibrieren, wenn also das Handy waagrecht anzeigt und der Laserstrahl keine waagrechte Linie zeichnet, kann man das nicht anpassen.

Was passiert wenn mein Telefon-Akku schwächelt? Leider kommt das bei Smartphones viel zu oft und zu früh vor.

Weiterhin haben wir keine Angaben gefunden, wie gross die Reichweite des Kreuzlinienlasers ist.

Die Verpackung lässt sich leider fast nicht öffnen. Es dauert und dauert…

Preis und Verfügbarkeit des Ryobi RPW-1650 Phone Works Kreuzlinienlaser

Tipps und Tricks

  • 4 wichtige Unterschiede zwischen Rotations- und Linienlaser oder «Was brauche ich?»
  • Wie lässt sich die Kalibrierung des Baulasers selbst kontrollieren?
  • Roter oder grüner Laserstrahl bei Aussen-Arbeiten mit dem Rotationslaser?
  • Schutzart und IP-Wert bei einem Baulaser – worauf kommt es an?
  • Vorsichtsmassnahmen für die Benutzer von Bau-Lasern und Laser-Entfernungsmessern
  • Baulaser, Kreuzlinienlaser und Rotationslaser Anleitung für Anfänger und erfahrene Benutzer

Nützliches Buch über Messen per Laser

Es gibt ein neues Buch, das hilfreiche Kapitel für den Umgang mit Baulasern enthält. Ein grosser Teil der Informationen lässt sich von Laser-Entfernungsmessern auf Baulaser generalisieren.

Cover des Buch über Laser-Entfernungsmesser

Buch über Laser-Entfernungsmesser

Das Buch behandelt z.B. die erreichbare Genauigkeit von Messungen und gibt wertvolle Tipps um ihr in der Praxis möglichst nahe zu kommen.

Suchen

Copyright © 2023 · Impressum Datenschutz